Supervision
Als Supervisor begleite ich Einzelpersonen und Teams, die Ihre Arbeit bzw. Zusammenarbeit weiterentwickeln möchten. Meine Angebote sind sensibel für persönliche und kulturelle Vielfalt. Ferner werden alle am Prozess beteiligten Personen eingebunden.
Mein Angebot richtet sich an:
Fallsupervision
„Wie kann ich die Klient*in bestmöglich unterstützen und fördern?“
- Qualitätssicherung der (sozial-)pädagogischen Arbeit
- Fallbezogene Konzeptionalisierung von (früh-)pädagogischen/entwicklungspsychologischen Theorien und Modellen
- herausforderndes Verhalten verstehen und angemessen intervenieren
- Erhöhung der pädagogischen Präsenz und Interventionsmöglichkeiten
- Unterstützungsbedarf für Entwicklung erkennen, planen und gestalten
- Gespräche mit Eltern vorbereiten und auswerten
- Die Entwicklungsunterstützung im Hilfesystem kommunizieren und verzahnen
- Dynamik von Gruppen erkennen und angemessen intervenieren
- Professionelle Haltung reflektieren und weiterentwickeln
- Fragestellungen des Kindeswohls/Prävention beleuchten und dafür sensibilisieren
- Arbeit mit dem Systembrett
- Rollenspiele zur Erprobung neuer Interventionsstrategien
- Soziogramm der Kindergruppe
- Genogrammarbeit
- Reflecting Team und Elemente der kollegialen Beratung
- Fallaufstellung
- Videointeraktionsanalyse (Marte Meo/Transaktionsanalyse)
- Komplexe Auftragsklärung mit Hilfe der Lageplantechnik
- Präsenz
- in den Praxisräumen in Frankfurt Rödelheim
- vor Ort in der Einrichtung (Rhein-Main-Gebiet, Schwerpunkte Frankfurt am Main und Darmstadt)
- Online via ZOOM
Teamsupervision
„Wie können wir als Team bestmöglich arbeitsfähig sein, damit wir wirksam für unsere Klient*innen sind?“
- Frühzeitiges Erkennen von Krisen und belastenden Situationen innerhalb eines Teams (Prävention)
- Lösung von arbeitsbezogenen Konflikten und Problemen
- Reflexion des Arbeitsstils und der Organisationsstruktur von Teams (Erhöhung der Produktivität und Leistungsfähigkeit)
- Optimierung der Zusammenarbeit durch Reflexion der Dynamik und wiederkehrender Muster (Kommunikations- und Konfliktmuster)
- Optimierung der Fähigkeiten, Rollen und Rollenverteilung innerhalb von Teams (Verbesserung von Kooperation und Kommunikation)
- Arbeit mit der Skalierungsscheibe
- Soziogramm
- Teamaufstellungen/Teambrett
- Visualisierung
- Präsenz
- in den Praxisräumen in Frankfurt Rödelheim
- vor Ort in der Einrichtung (Rhein-Main-Gebiet, Schwerpunkte Frankfurt am Main und Darmstadt)
- Online via ZOOM
Supervision für Mitarbeitende in Leitungsfunktionen
„Wie kann ich als Führungskraft im Spannungsfeld der Organisation Mitarbeitende fördern, motivieren, unterstützen und leiten?“
- Reflexion des eigenen Kommunikations- und Leitungsstils (Auftreten als Leitungskraft, Rollenklarheit, Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement etc.)
- Unterstützung bei der Einführung von Veränderungsprozessen (z.B. Konzeptionsentwicklung)
- Unterstützung bei der ziel- und handlungsorientierten Entwicklung von Leitungsinstrumenten (Zielvereinbarung, Mitarbeiter-Coaching, Beschwerdemanagement)
- Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüchen (Mitarbeitende, Träger, Erziehungsberechtigte, Kinder/Jugendliche, Teilnehmende etc.)
- Sandwichposition zwischen Mitarbeitenden und Führungspersonen
- Präsenz
- in den Praxisräumen in Frankfurt Rödelheim
- vor Ort in der Einrichtung (Rhein-Main-Gebiet, Schwerpunkte Frankfurt am Main und Darmstadt)
- Online via ZOOM
Entwicklung von Organisationen
„Wie können wir als Organisation bestmöglich in unseren Strukturen und Prozessen aufgestellt sein?“
- Einführung eines Qualitätsmanagements
- Entwicklung von strukturellen Standards
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Gesundheitsfürsorge: Mitarbeiter für ihren Job stärken
Kontroll- und Lehrsupervision
In Kontroll-Supervisionen reflektiere ich gemeinsam mit ausgebildeten Supervisor*innen ihre Arbeit. Meine Lehrsupervisionen hingegen richten sich an Ausbildungskandidat*innen. Das Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen, als auch an Gruppen und Organisationen.
- Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA)
- Europäische Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA)
- Internationale Gesellschaft für Transaktionsanalyse (ITAA)
- European Association for Supervision and Coaching (EASC)
- Präsenz
- in den Praxisräumen in Frankfurt Rödelheim
- vor Ort in der Einrichtung (Rhein-Main-Gebiet, Schwerpunkte Frankfurt am Main und Darmstadt)
- Online via ZOOM
Das könnte Sie interessieren
In meinen Trainings lernen die Teilnehmenden neue Strategien im Umgang mit sich selbst und anderen.
Als Prozessbegleiter unterstütze ich Führungskräfte und Mitarbeitende bei Veränderungsvorhaben.