Mediation
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Streits oder Konflikts. In meiner Funktion als Mediator unterstütze ich die Medianden beim Finden einer gemeinsamen Lösung. Dabei treffe ich keine Entscheidungen bezüglich des Konflikts.
Hinweise:
Trennungsmediation
Trennt sich ein Paar mit Kindern, dann ist es nicht so einfach möglich, sich für immer Lebewohl zu sagen. Damit aus den Eltern künftig ein funktionierendes Team werden kann, müssen schwelende Konflikte geklärt werden. Die Trennungsmediation kann hier helfen.
Gegenstände der Konfliktlösung
- Besuchs- und Umgangsregelungen
- gemeinsame Wohnung
- Hausrat und Vermögen
- kooperierende Elternschaft
- andere Rechte und Pflichten
Erziehungsmediation
Unterschiedliche Vorstellungen von der Kindeserziehung können zu Konflikten führen und Kinder belasten. Mediation kann helfen, den Rahmen für ein gemeinsames Erziehungsverständnis zu entwickeln. Wo immer möglich, findet sie unter Einschluss des Kindes statt.
Begleitung im alltäglichen Leben
- Konfliktlösung beim Zusammenspiel von Eltern, Kindern/Jugendlichen und Bildungsinstitutionen
- Entwicklungsgerechte Ablösung Heranwachsender vom Elternhaus
- Trennungsfall
Mediation am Arbeitsplatz
Anhaltende Konflikte im Beruf sind kontraproduktiv und für die beteiligten Personen unangenehm. Als Mediator fördere ich die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien und helfe beim Finden akzeptabler Vereinbarungen, die künftig eine bessere Arbeitsbeziehung ermöglichen.
Gegenstände der Konfliktlösung
- Konflikte zwischen Arbeitskolleg*innen und Teams
- Konflikte zwischen Abteilungen und Organisationseinheiten
- Konflikte mit Klient*innen und Kunden
Das könnte Sie interessieren
Als Prozessbegleiter unterstütze ich Führungskräfte und Mitarbeitende bei Veränderungsvorhaben.
Meine Aufgabe als Coach besteht darin, meine Kund*innen an ein zuvor festgelegtes Ziel zu führen.